WEBINAR: Bemessung der WELDA® Ankerplatte, Online
September, 28, 2022 - September, 28, 2022
WELDA® Ankerplatten – Grundlagen der Bemessung nach Eurocode 2 Teil 4 (EN 1992-4) und Beispiel aus der Praxis mit dem Peikko Designer
WELDA® Ankerplatten, die in der Europäischen Technischen Bewertung ETA 16/0430 nach den neuesten europäischen Konstruktionsnormen zugelassen sind. werden zur Herstellung von Schweißverbindungen zwischen Stahl- und Betonbauteilen eingesetzt. Das Konzept von WELDA® – eine Stahlplatte in Kombination mit Kopfbolzen – ist einfach und gleichzeitig eine sehr leistungsfähige Lösung, die von Peikko-Kunden in tausenden realisierten Projekten geschätzt wurde.
Seit dem Frühjahr 2019 wird die Bemessung dieser Verankerungen in Beton durch den Eurocode 2 Teil 4 (EN 1992-4) geregelt. Das bringt den Vorteil, dass die Planung von Verankerungselementen im Beton nicht mehr auf zahlreiche Einzeldokumente verteilt ist. Zur Anpassung an die Anforderungen der neuen Norm haben wir die Änderungen in der Software Peikko Designer® berücksichtigt. Diese Implementierung umfasst den Verankerungsnachweis von Kopfbolzen und deckt die Nachweise der Betonversagensarten und den kombinierten Tragfähigkeitsnachweis ab.
Begleiten Sie uns in diesem Webinar, in dem wir Ihnen technische und konstruktive Hintergründe, aber auch Beispiele aus der Praxis mit Bezug auf Eurocode 2 Teil 4 (EN 1992-4) und ETA 16/0430 näherbringen wollen.
Referenten:
Patrick Schmidt / R&D Manager / Peikko Group Oy
Thorsten Heskamp / Technische Beratung Befestigungssysteme / Peikko Deutschland GmbH